Re: Chipsatzfrage |
Subject: Re: Chipsatzfrage by Krobi on 2005/1/16 20:00:48 hm also ich weiß garnicht das es schon nforce 4 mainboards lagernd gibt bei den einzelhändlern, aber das problem bei neuer technik ist halt immer wie gut man sie mit treiber usw ausreizt aber warum kaufst du dir ein athlon 64 system und sparst dann beim mainboard? versteh ich nicht ganz wenn dann würd ich schon ein über drüber board auch reintun ecs hat nicht unbedingt den ruf wie zB gigabyte, msi oder asus - das muss nicht heißen das ecs schlecht ist (hab selbst zwei beim laufen - das bedeutet eben nur das ecs gern mal bei gewissen sachen einsparrt um den günstigen preis auch rechtzufertigen du musst nur selbst wissen ob du jetzt ein nforce 4 brettchen immst oder abwartest bis es K8T890 boards auch zum kaufen gibt, es ist eher geschmackssache da via bezüglich overclocking nichtmehr nvidia nachhinkt! das haben aber leider die user vergessen, den mit dem kt880 (32 bit plattform) haben sie mehr als nur den anschluss gefunden diese techniken finden natürlich auch in den 64 bit plattform chipsätzen einsatz. ich denke es mehr geschmackssache du könntest genauso fragen intel oder amd ![]() wobei du natürlich beachten solltest das dein athlon 64 kaum mehr leistung haben wird als ein vergleichbarer 32 bit prozessor das du ja erst mit einem 64 bit betriebssystem und einem 64 bit dateisystem wirklich die leistung ansatzweise theoretisch ausnutzen könntest. da windows 64 noch nicht fertig ist und es auch kein 64 bit dateisystem haben wird, ist es also derzeit eher prestisch (hoff das schreibt man so) |