Re: Japanische Katanas - Schönheit und Fakten |
Subject: Re: Japanische Katanas - Schönheit und Fakten by Skilled_sniper on 2005/8/4 18:44:44 Also ich persönlich hab kein echtes Katana daheim (plane jedoch ein Set anzuschaffen). In Kampfkunstvereinen übt man überwiegen mit Trainings-Katanas aus Holz, Bokken genannt. Damit hab auch ich Kenjutsu geübt (ein Bokken ist bei mir daheim). Kendo bevorzuge ich weniger, da es zu sportlich ist und viele gefährliche (und somit effektive)Techniken ausschließt. Z.B.: 1.)In Kenjutsu darf man mit dem Griff zuschlagen (Im Kendo verboten) 2.)Körper-,Schulter- und Kopfstöße sind erlaubt (Im Kendo strengstens untersagt) 3.)Besonders beliebt sind Fußtritte aus der Drehung beim papieren der gegnerischen Waffe (meine Lieblingstechnik^^) 4.)Würfe (Im Kendo verboten) 5.)Kampf mit 2 Waffen=> Katana/Wakizashi (Undenkbar in Kendo) ![]() Das ist ein Bokken ![]() Rechts Wakizashi (=Seitenstecher;Kurzschwert), links Katana ![]() Kampf mit 2 Waffen (Musashi-Stil) |