
ATI präsentiert erste HyperMemory Grafikkarten
Date Wed, 02.03.2005 | Topic: Neue Produkte
| Bereits im September des letzten Jahres hatte ATI die HyperMemory Technologie angekündigt, nun folgen die ersten beiden Grafikkarten.
Wie bei NVIDIAs TurboCache Technologie, werden auch mit ATIs HyperMemory extrem günstige Grafiklösungen auf PCI Express-Basis möglich sein, was durch Verzicht von lokalen Grafik-RAM und Zuhilfenahme des Arbeitsspeichers möglich wird.
Die TurboCache und HyperMemory Grafikkarten stehen nicht in direkter Konkurrenz zu traditionellen Grafikkarten, sondern sollen vielmehr eine günstige Alternaive zu den Chipsätzen mit integrierter Grafiklösung darstellen.
Zunächst wird mit der Auslieferung von zwei Modellen begonnen: Zum einen die Radeon 300 SE 128 MB HyperMemory und zum anderen die Radeon 300 SE 256 MB HyperMemory. Bei beiden Modellen kommt der RV370 SE mit Taktfrequenz von 325 MHz zum Einsatz, der lokale Grafikkartenspeicher ist über ein 64 Bit Speicherinterface angebunden. Durch die Taktung von 300 MHz (effektiv 600 MHz) ergibt sich eine Bandbreite von 4,8 GB/s für den lokalen Speicher.
Die Radeon 300 SE 128 MB HyperMemory verfügt über 32 MByte fest auf der Karte verlötet Speicher und die der Radeon 300 SE 256 MB HyperMemory über 128 MByte. Der fest verlötete Speicher nimmt nicht nur Einfluss auf die Leistungsfähigkeit der Grafikkarten, sondern beeinflusst auch die Größe des adressierbaren Systemspeichers. Radeon 300 SE 128 MB HyperMemory (325/300 MHz, 32 MB lokal, zwei BGA-Bausteine, 96 MB Systemspeicher) Radeon 300 SE 256 MB HyperMemory (325/300 MHz, 128 MB lokal, vier TSOP-Bausteine, 128 MB Systemspeicher)
Als angepeilten Straßenpreis gibt man aktuell nur 59 US-Dollar an, wie teuer die Grafikkarten in Europa werden, ist aktuell noch nicht genau abschätzbar. In unseren Augen sind die HyperMemory-, gleiches gilt auch für die TurboCache Grafikarten, eher als Ersatz der OnBoard-Grafik oder für Home-Theater-PC zu gebrauchen. Für aktuelle Spiele sind die Grafikkarten einfach zu schwach auf der Brust und selbst Gelegenheitsspieler mit wenig Ansprüchen werden an diesen Grafikkarten kaum Freude finden.

|
|