Unser Partner, Hardware-Facts, hat einen neuen Bericht veröffentlicht.
In diesem Test vergleichen sie zwei Pentium 4 Mainboards. Das MSI 848P Neo-LS und das MSI 865PE Neo2-PFS treten gegeneinander an.
Quote:
Auch wenn Intel den Pentium 4 Prescott für den Sockel 775 mit den passenden Mainboards auf Basis der Grandsdale und Alderwood Chipsätze vorgestellt hat, haben Mainboards für den "alten" Sockel 478 sicherlich noch eine Daseinsberechtigung - und erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit
Zum Einen sind die Produkte um den Sockel 478 mit einem FSB von 800MHz mittlerweile ein gutes Jahr alt, und damit ausgereift. Zum Anderen ist die neue Plattform - nicht zuletzt durch den benötigten DDR2 Speicher - momentan vor allem preislich noch nicht wirklich interessant. Wenn man dann noch bedenkt das DDR2 533 RAM, bedingt durch die wesentlich höheren Latenzen, schwächere Performance bietet als DDR 400 Speicher, bleibt als einziger Pluspunkt PCI-Express - in den meisten Bereichen sicherlich noch kein Killer-Feature.
Grund genug für für uns noch einen Blick auf zwei Mainboards mit Intels 848P und 865PE Chipsatz zu werfen. Interessant dabei ist vor allem auch, wie gross der Performance Unterschied zwischen Single und Dual Channel ist.
HIER GEHTS ZUM TEST-BERICHT